Herzlich willkommen beim

Förderverein der Stadtbibliothek Salzkotten



Lesen ist eine Schlüsselqualifikation unserer Kultur, ist Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen. Die Förderung von Sprach- und Lesekompetenz ist eines der wichtigsten Ziele der Bibliotheksarbeit.

Bibliotheken ermöglichen mit ihrem vielfältigen Angebot einen demokratischen Zugang zum Wissen und dienen dadurch der Verständigung im gesellschaftlichen Miteinander.

Öffentliche Bibliotheken gehören zu den meistfrequentierten Einrichtungen der kulturellen Infrastruktur einer Kommune.

Auch die Stadtbibliothek in Salzkotten hat sich durch ihre Beliebtheit und deutlich gestiegene Nutzungszahlen als Erfolgsmodell erwiesen.

Wir unterstützen die Stadtbibliothek Salzkotten durch:

  • Unterstützung bei Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, z.B. Autorenlesungen, Erzählcafé
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Ideen im Rahmen des Informations- und Bildungsauftrages der Stadtbibliothek Salzkotten
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontaktpflege zu Personen und Einrichtungen des öffentlichen Lebens
  • Unterstützung bei Projekten in der Leseförderung (z.B. Vorlesepaten, SommerLeseClub)
  • Durchführung des Bücherflohmarktes
  • Besondere Anschaffungen
  • und vieles andere mehr!

Aktuelle Neuigkeiten

Wichtiger Hinweis für alle Betroffenen:
Der Förderverein verschickt an seine Mitglieder keine Rechnungen, weder direkt und erst recht nicht über irgendwelche Inkassounternehmen. Falls eine betrügerische Mail bei Ihnen landet, bitte sofort löschen und keine Anhänge öffnen! 



Erzählcafé - Termine


Mi. 9.11.2022
Schlüssel – ein Gebrauchsgegenstand, dem wir viele Erfahrungen und Erlebnisse verdanken**

Schlüssel können Türen öffnen, ausschließen, abschließen, zuschließen, verschließen, können verlorengehen, können wiedergefunden werden…

In diesem Erzählcafé können wir uns über die verschiedenen Schlüsselerlebnisse austauschen.

Mi. 14.12.2022
Wo ist nur die Zeit geblieben…?**

So fragen wir uns oft am Ende eines Jahres. Zeit vergeht nämlich unterschiedlich. Manchmal vergeht sie wie im Nu und ein anderes Mal dauert sie ewig.

Wie haben wir die Zeit in diesem Jahr erlebt? Was hat sie mit uns gemacht und was haben wir aus ihr gemacht?