Aktuelle Neuigkeiten

Wichtiger Hinweis für alle Betroffenen:
Der Förderverein verschickt an seine Mitglieder keine Rechnungen, weder direkt und erst recht nicht über irgendwelche Inkassounternehmen. Falls eine betrügerische Mail bei Ihnen landet, bitte sofort löschen und keine Anhänge öffnen! 



Erzählcafé - Termine


Mi. 9.11.2022
Schlüssel – ein Gebrauchsgegenstand, dem wir viele Erfahrungen und Erlebnisse verdanken**

Schlüssel können Türen öffnen, ausschließen, abschließen, zuschließen, verschließen, können verlorengehen, können wiedergefunden werden…

In diesem Erzählcafé können wir uns über die verschiedenen Schlüsselerlebnisse austauschen.

Mi. 14.12.2022
Wo ist nur die Zeit geblieben…?**

So fragen wir uns oft am Ende eines Jahres. Zeit vergeht nämlich unterschiedlich. Manchmal vergeht sie wie im Nu und ein anderes Mal dauert sie ewig.

Wie haben wir die Zeit in diesem Jahr erlebt? Was hat sie mit uns gemacht und was haben wir aus ihr gemacht?



Archiv


  • 05.09.2022

    Erzählcafé 2022 - 2.Halbjahr

    Termin: Mi. 31. 08. 2022 Mein Name, das bin ich!

    Der Name sagt etwas über die Einzigartigkeit des Bezeichneten aus. Mit Namen werden Erwartungen, Wünsche oder Hoffnungen auf das Neugeborene übertragen. Namen kennzeichnen Menschen, Namen sind Träger von Lebensgeschichte. Namensgebungen sagen etwas über gesellschaftliche Entwicklungen aus. Sie spiegeln Zeittrends.

    Mögen Sie Ihren Namen? Wem haben Sie ihn zu verdanken? Wie hat ihr Vorname Ihr Leben beeinflusst? Der Austausch über den eigenen Namen ermöglicht lebendige Erinnerungen.

    Termin: Mi. 5.10.2022 Mit allen Sinnen dem Leben zugewandt – Sehe...


  • 05.09.2022

    Sommerleseclub 2022

    Sommerleseclub in Salzkotten: Lesefleißige Ferienkinder schaffen im Supersommer über 1400 Medien!

    Nach der superheißen Sommerferienzeit feierte die Stadtbibliothek Salzkotten mit den erfolgreichen Kindern des Sommerleseclubs, deren Eltern und Geschwistern sowie einigen Sponsoren endlich wieder einen richtigen Abschluss beim Hederauenfest auf der großen Bühne. Zum Auftakt begeisterte die gelungene Pantomime von Abi Flo Alt und Jung.

    Bei 200 Anmeldungen haben sich trotz oft bestem Sommerwetter die 191 Kinder und 9 Erwachsenen nicht abhalten lassen, am Sommerleseclub während der großen Ferien tei...


  • 01.09.2022

    Erzählcafé 2022 - 1.Halbjahr

    Mi. 26.01.2022 Feuer – Energie und Element des Lebens

    Mit einem Feuerwerk begrüßen wir in der Silvesternacht das neue Jahr. Schon die alten Germanen ließen in der Nacht zum ersten Januar Feuerräder rollen, um sich vor bösen Geistern in der Dunkelheit zu schützen.

    „Für etwas Feuer und Flamme sein“ bezeichnet Aktivität und energievolles Handeln. Aus unserer Kindheit ist uns das Element Feuer in besonderer Erinnerung, weil damit gekocht und geheizt wurde.

    In diesen Januartagen laden wir zu einem wärmenden Beisammensein ein mit feurigen Erinnerungen und zahlreichen Redewendungen zu die...


  • 25.08.2022

    Petra Hammesfahr - Lesung

    Die „Sommerlesungen in der Stadtbibliothek Salzkotten“ wurden am Mittwoch, 24. August 2022 um 19 Uhr mit der Bestsellerautorin Petra Hammesfahr weitergeführt.

    Kaum eine Spannungsautorin fühlt sich so intensiv in das Leben und Erleben ihrer Figuren und deren Milieus ein wie Bestsellerautorin Petra Hammesfahr. Ihre faszinierenden Lesungsauftritte haben viele in eindrücklicher Erinnerung. Nun legt die Meisterin des im alltäglichen Sozialdrama wurzelnden Kriminalromans mit „Stille Befreiung“ ein neues Buch vor, dessen Menschen und Milieus man nicht so leicht hinter sich lässt. Sie erzählt darin mi...


  • 30.06.2022

    Carla Berling - Was nicht glücklich macht, kann weg

    In der Reihe „Sommerlesungen in der Stadtbibliothek Salzkotten“ war Carla Berling mit ihrem urkomischen Roman:

    „Was nicht glücklich macht, kann weg“ zu Gast.

    Carla Berling, unverbesserliche Ostwestfälin mit rheinländischem Temperament, lebt in Köln. Sie tourt regelmäßig mit ihren Romanen durch große und kleine Städte. Bekannt ist sie auch durch ihre Romane „Klammerblues um zwölf“ und „Der Alte muss weg“.

    Am 29. Juni um 19 Uhr war die Bibliothek der Ort dieser höchst vergnüglichen Lesung mit Prosecco zu der neuen Eventreihe „Sommerlesungen in der Stadtbibliothek Salzkotten“. Und über 60 Zuhöre...


  • 02.06.2022

    Veranstaltung "Stress mich nicht, Alter!"

    Spiegel-Bestsellerautorin und Komikerin Sabine Bode war am Mittwoch, 1. Juni auf Einladung der der Stadtbibliothek zu Gast in Salzkotten. Mit einem Best of aus ihrem Bestseller "Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr" und ihrem neuesten Werk "Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga" erwies sich die Veranstaltung als ein echtes Pointen-Feuerwerk (nicht nur) für Postjugendliche. Denn die Bochumerin und ehemalige Autorin von unter anderem Harald Schmidt, Anke Engelke oder auch Hape Kerkeling ist bekannt dafür, stets humorvoll-hysterisch und ohne Komma auf den Punkt zu kommen. Unter dem Titel...


  • 06.03.2022

    Erzählcafe: Coronazeit – Zeit vermehrter Einsamkeit?

    Einsamkeit entsteht vor allem dann, wenn sich das gewohnte Lebensumfeld verändert. Diese Situation haben wir insbesondere während der Corona-Monate erlebt.

    Eingeschränkte Kontakte Öffentliches Leben heruntergefahren Kulturelles Leben untersagt All das trägt zu einer vermehrten Einsamkeit bei. Wie haben wir diese Situation erlebt? Welche Möglichkeiten haben wir gefunden, der Vereinsamung ein Stück weit zu entrinnen?

    Im Erzählcafé lassen sich die vielfältigen Strategien miteinander austauschen.

    Mi 27.10.


  • 05.03.2022

    Erzählcafe: Bücher meines Lebens – Sich in Geschichten, Biografien und Erzählungen wiederfinden

    Von Kindheit an begleiten uns Bücher als Lebensgefährten. Wir können in sie eintauchen, um auf Entdeckungsreise zu gehen, Abenteuer zu bestehen und um Orientierung zu bekommen.

    Mit welchem Buch konnte ich auf Entdeckungsreise gehen? In welcher Biografie konnte ich mich wiederfinden? Welches Buch vermochte mir eine Lebensorientierung zu geben?

    Spannende Fragen für ein Erzählcafé

    Mi. 8.10.


  • 04.03.2022

    Abschluss des SommerLeseClubs 2021

    Salzkotten. Der beliebte SommerLeseClub startete auch in diesem Sommer trotz Corona. Der Startschuss fiel am 28. Juni. Über 400 neue Bücher warteten auf interessierte Leserinnen und Leser. Diese konnten, während der gesamten Sommerferien nach Lust und Laune schmökern.

    Für jedes gelesene Buch erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Stempel. Darüber hinaus gab es Stempel für jedes Hörbuch und die Teilnahme an einer QR-Code-Rallye. Im Logbuch wurden dann alle Stempel gesammelt. Neu war als Alternative auch das Führen eines Online-Logbuches, welches bei vielen Kindern Anklang fand.

    Insg...


  • 15.09.2021

    Erzählcafe: Es war einmal – mein liebstes Märchen

    Märchen gehören zu den ältesten Texten. Die Volksmärchen haben sich über Jahrhunderte entwickelt und wurden von Mund zu Mund weitergegeben.

    Die Brüder Grimm haben Märchen im 19. Jahrhundert schriftlich festgehalten und sie gehören seit 2016 zum geistigen Kulturerbe.

    Märchen schildern nahezu immer Lebenssituationen, Lebensläufe oder Lebensabschnitte. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit einigen Figuren und Situationen zu identifizieren.

    Was ist mein liebstes Märchen? Eine Frage, der wir in diesem Erzählcafé nachgehen.

    Mi. 8.9.


  • 15.09.2021

    Wohnhaus „Salinator Suren“

    Projekt: Gedenken und Visualisierung eines historischen Standortes der Stadt in der neuen Stadtbibliothek

    Zur Vorgeschichte:

    Das Stadthaus mit der neuen Bibliothek wurde auf geschichtsträchtigem Grund in der Nähe der Salzquellen gebaut. Bereits vor dem großen Stadtbrand im Jahre 1633 war das Grundstück bebaut. In späterer Zeit hatten hier auch der damalige Bürgermeister und Salinator Friedrich Anton Suren und dessen Familie ihren Wohnsitz.

    Aus dieser Zeit stammt auch das bei archäologischen Ausgrabungen im Vorfeld der Baumaßnahmen entdeckte Deelenpflaster. Dieses ist als historisches Zeugnis...


  • 19.03.2021

    Winterzeit - Weihnachtszeit - Spielezeit

    Salzkotten. Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist und die Tage kürzer werden, beginnt in vielen Familien die Zeit der Gesellschaftsspiele.

    In diesem Jahr hat zudem die Corona Pandemie dazu beigetragen, dass sich Brettspiele großer Beliebtheit erfreuen.

    Ab jetzt können diese Spiele, für Groß und Klein, in der Stadtbibliothek Salzkotten ausgeliehen werden.

    „Aufgrund der großen Nachfrage war das Kontingent an Gesellschaftsspielen fast immer ausgebucht und wir konnten Wünsche nur schwer bis gar nicht nachkommen. Unser Budget war für dieses Jahr leider erschöpft, um weiteres Material zu kaufen....


  • 04.12.2020

    Erzählcafé am Morgen: Fundstücke

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Gegenstände erzählen Geschichten. Schauen Sie in ihre Tasche oder in ihren Rucksack. Welcher Gegenstand weckt Erinnerungen. Es ist völlig egal, was es ist. Es kann eine Geldbörse sein, ein Heilstein, ein Schlüsselanhänger, ein Glückspfennig, Parfum, eine Visitenkarte...Wie kommt der Gegenstand in ihre Tasche? Welche Beziehung haben sie zu ihm? Wenn der Gegenstand sprechen könnte, was würde er berichten?

    Mittwoch, 14.. Oktober 2020, 9 - 11 Uhr

    Stadtbibliothek Salzkotten, Marktstr. 2


  • 08.09.2020

    Abschluss des SommerLeseClubs 2020

    Salzkotten. Der beliebte SommerLeseClub startete auch in diesem Sommer trotz Corona. Der Startschuss fiel am 22. Juni. Über 300 neue Bücher warteten auf interessierte Leserinnen und Leser. Diese konnten, während der gesamten Sommerferien, aus allen Stadtteilen kostenlos mit dem Sälzer Stadtbus zur Stadtbibliothek kommen und nach Lust und Laune schmökern.

    Für jedes gelesene Buch erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Stempel. Darüber hinaus gab es Stempel für jedes Hörbuch, die Teilnahme an einer QR-Code-Rallye sowie die Einsendung eines Fotos im Outfit der Lieblingsfigur. Im Logbu...


  • 08.09.2020

    Erzählcafé am Morgen: Die vier Elemente - Leben im Gleichgewicht

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Das Prinzip der Elemente ist ein uraltes menschliches Wissensgut. Erde, Wasser, Luft und Feuer sind Urkräfte des Lebens, die uns in Mythen, Religionen, Ernährungstheorien und Umweltschutz heute wieder verstärkt begegnen. Was uns das Element "Erde" in der frühen Lebensphase bedeutet hat, ist das Thema des Erzählcafés. "Sich erden - geerdet sein", haben wir beim Spielen in der Natur, in Wiese und Wald erfahren. Wie das Element Erde von unseren Eltern im Garten oder auf dem Feld genutzt wurde und was wir dabei lernten, sind u.a. Fragestellungen des Erzä


  • 11.03.2020

    Erzählcafé am Morgen: Musik als Lebenselexier

    Die Energie der Musik wird schon immer als Lebenselexier beschrieben. Der leidenschaftliche Musiker David Garrett sagt: „Musik ist etwas, das man im Leben braucht“. Die musikalische Energie inspiriert und stabilisiert, baut Stress ab, beruhigt und entspannt. Dabei ist die Art der Musik für jeden etwas Persönliches, etwas Anderes. Von welcher Musik lässt Du dich gern berühren? Welches kleine Lied klingt in Dir, wenn du Entspannung suchst? Gab es schon in der Schulzeit eine besondere Musik in Deinem Leben? Welches Musikkonzert hast Du in besonderer Erinnerung? In diesem Erzählcafé werden wir un...


  • 22.01.2020

    Erzählcafé am Morgen: Lebenstexte

    So manche Texte, wie Gedichte, Zitate, Redewendungen, Buchausschnitte begleiten uns ein Leben lang. Sie werden oftmals zu bestimmten Lebensabschnitten oder Lebensereignissen bedeutsam. Das kann Hermann Hesses Stufengedicht sein oder ein Text von Wilhelm Humboldt. „Im Grunde sind es die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Sinn geben“. Was ist Ihr Lebenstext? In diesem Erzählcafé haben Sie die Möglichkeit, sich über bedeutsame Lebenstexte auszutauschen und diese auch mitzubringen.


  • 21.11.2019

    Erzählcafé am Morgen: Quellen meiner Kraft

    Woher beziehe ich meine Kraft? Was nährt mich, tankt mich auf? Habe ich genug Kraftquellen? Wie haben sich meine Kraftquellen im Laufe meines Lebens verändert?

    Spazieren gehen, Kinder, Sport, lesen, Musik hören, meditieren, musizieren, schwimmen, im Chor singen, schreiben, malen…

    Welchen Kraftquellen sollte ich mich wieder neu zuwenden? Ein Thema für einen lebendigen Austausch im Erzählcafé!

    Mittwoch, 20. November 2019


  • 21.11.2019

    Erzählcafé am Morgen: Meine Farben

    Es sind Farben, mit denen wir Gefühle mitteilen können. Wir sehen Rot vor Wut und werden Gelb vor Neid. Wir sehen Schwarz beim Blick in die Zukunft und das Glück scheint uns Golden. Das ganze Leben wird von Farben untermalt.

    Was ist deine Lieblingsfarbe? Und was verbindest du damit? Haben sich deine Vorlieben für eine Farbe im Laufe deines Lebens verändert? Welche Farbe entspricht deinem Leben zur Zeit?

    Freuen Sie sich auf ein farbenfrohes Erzählcafé.

    Mittwoch, 16. Oktober 2019


  • 21.11.2019

    Abschluss SommerLeseClub

    Der beliebte SommerLeseClub startete in diesem Sommer mit einem neuen Konzept in die Sommerferien: Erstmalig konnten sich die Leserinnen und Leser auch als Teams mit bis zu fünf Personen anmelden. Ob mit Eltern, Großeltern oder Freunden – das gemeinsame Lesen und Vorlesen stand bei Jung und Alt im Vordergrund. Über 300 neue Bücher warteten auf interessierte Leserinnen und Leser. Diese konnten während der gesamten Sommerferien aus allen Stadtteilen kostenlos mit dem Sälzer Stadtbus zur Stadtbibliothek kommen und nach Lust und Laune schmökern.

    174 Kinder und 59 Erwachsene haben insgesamt 1750 Me...


  • 06.10.2019

    Neuer Vorstand

    Auf der Mitgliederversammlung im April diesen Jahres wurde satzungsgemäß ein neuer Vorstand gewählt.

    Dabei wurden Ina Möbius und Angelika Canisius-Schlüter in ihrem Amt als 1. und 2.Vorsitzende bestätigt, genau wie Karin Wibbe als Kassenwartin des Vereins.

    Erika Sawatzki zog sich nach mehreren Jahren als Schriftführerin aus der Vorstandsarbeit zurück und wurde in dieser Position von Birgit Linke abgelöst, die bislang als Beisitzerin fungierte.

    Heinz Kindermann und Maria Breuer wurden als Beisitzer wiedergewählt. Neugewählt in den Vorstand in der Funktion eines Beisitzers wurde Gerhard Königs...


  • 06.10.2019

    Endlich sind sie da, die neuen Tonie-Boxen!

    Um das Angebot auch für die kleinsten Besucher der Stadtbibliothek zu erweitern, wurden in den letzten Wochen viele der kleinen Tonie-Figuren in das Sortiment der Bibliothek aufgenommen. So können auch schon recht kleine Kinderselbständig Geschichten und Lieder zum Zuhören auswählen, und dass bei einemansprechenden und kindgerechten Design. Da aber sicher nicht jede Familie schon über die zum Abspielen nötige Tonie-Box verfügt bzw. das System vielleicht auch erst einmal ausprobieren möchte, hat der Förderverein vier dieser Boxenkomplett gesponsert. In knalligen Farben kommen sie daher und könn...


  • 06.10.2019

    Erzählcafé am Morgen: Dachböden sind tatsächliche Orte der Erinnerung

    Wenn der Platz in den Wohnräumen nicht mehr reicht, finden sich Ausweichmöglichkeiten für Gegenstände, die vielleicht noch gebraucht werden könnten, auf dem Dachboden oder in der Kellerkammer. Nach Jahren kann man sich diesen Erinnerungsstücken wieder nähern und begegnet dann Teilen der eigenen Lebensgeschichte, die verschüttet waren. Eine neue, alte Welt leuchtet auf. Es lohnt sich, einmal auf dem Dachboden oder in der Kellerkammer nach diesen Erinnerungsstücken auf Spurensuche zu gehen und nach Gegenständen Ausschau zu halten, die bewusst aufgehoben wurden.

    In diesem Erzählcafé können solche...


  • 23.08.2019

    Erzählcafé am Morgen: Der Traum vom guten Leben

    Gut leben in Deutschland ist uns und der Bundesregierung immer wieder ein wichtiges Anliegen. Angesichts der Kriegs-und Nachkriegserfahrungen mit den zahlreichen persönlichen Einschränkungen ist es verwunderlich, wie schnell uns damals der Wiederaufbau gelang. Der Wunsch nach einem besseren Leben startete ein Wirtschaftswunder in den 50er Jahren mit zahlreichen neuen Produkten, die uns den Alltag in vielen Lebensbereichen versüßten: Autos, Langspielplatten, Taschenbücher, Haushaltsgeräte, Urlaubsreisen und Vieles mehr.

    An welche damaligen Errungenschaften erinnern Sie sich?

    Welche Träume konnt...


  • 23.08.2019

    Erzählcafé am Morgen: Gut gefrühstückt?

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Gut gefrühstückt? Gewohnheiten geben uns Sicherheit und Orientierung. Das Frühstück ist eine solche Gewohnheit, die uns auf den Tag einstimmen kann. Wie haben wir früher als Schulkind gefrühstückt, wie liefen die Sonntagsfrühstücke ab? Wie veränderte sich das Frühstück als Jugendlicher und Erwachsener? Was ist uns heute beim Frühstück wichtig? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt für viele Erzählbeiträge im Erzählcafé.

    Mittwoch, 19. Juni 2019, 9 - 11 Uhr

    Stadtbibliothek Salzkotten, Paderborner Str. 2


  • 23.08.2019

    Sommer-Lese-Club startet am 8. Juli 2019 in der Stadtbibliothek

    Neues Konzept: Jetzt auch für Familien und Teams

    Salzkotten. Am Montag, dem 8. Juli fällt wieder der Startschuss für den beliebten Sommer-Lese-Club in der Stadtbibliothek Salzkotten. Über 300 nagelneue spannende Bücher konnten durch großzügige Hilfe von Sponsoren aus der örtlichen Wirtschaft, dem Förderverein der Bibliothek und vom Kultursekretariat NRW gekauft werden. Diese stehen ab dem 8. Juli zum Ausleihen während der Sommerferien ausschließlich für die Clubteilnehmer bereit.

    Wie gewohnt lesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Ferien mindestens drei Bücher aus dem umfangreichen neu...


  • 20.05.2019

    Erzählcafé am Morgen: Rhythmus, der Pulsschlag des Lebens

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Am Anfang war der Rhythmus, formulierte es ein Dirigent und Komponist. Rhythmen prägen unser Leben. Der Rhythmus der Jahreszeit, der Rhythmus des Mondes, der Rhythmus von Tag und Nacht. Ein gutes Leben braucht gute Rhythmen. Jeden Morgen einen Kaffee zu trinken, Zähneputzen oder die notwendige jährliche Steuererklärung. Es gibt unabänderliche Rhythmen und selbstgewählte Rhythmen. Welche selbstgewählten Rhythmen gibt es in Ihrem Leben? Was davon tut Ihnen gut? Welche Qualitäten möchten Sie in Ihrem Leben stärken und wie könnten Sie einen passenden Rhyt...


  • 19.05.2019

    Kein Sälzerfest ohne Bücherflohmarkt

    Es gehört einfach zum Programm des Sälzerfestes dazu - der große Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Salzkotten an der Paderborner Str. 2.

    Am 14. April 2019 öffnet die Stadtbibliothek Salzkotten in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen und hält für die Besucherinnen und Besucher aus dem großen Fundus einige Schnäppchen bereit. Ausgewählte Bücher und andere Medien aus dem Altbestand der Bibliothek und aus Buchspenden können bereits ab einem Preis von 50 Cent erworben werden. Lesefreunde kommen dabei voll auf ihre Kosten - ob Romane, Kinderliteratur, Sachbücher, Spiele, CD-ROMs oder CDs...


  • 17.05.2019

    Bestsellerautorin Borrmann liest in Salzkotten

    Bestsellerautorin Borrmann liest in Salzkotten

    Die Stadtbibliothek Salzkotten lädt gemeinsam mit dem Förderverein zu einer ganz besonderen Lesung ein: Am Mittwoch, den 10. April 2019, um 19:00 Uhr, liest die erfolgreiche Bestellsellerautorin Mechtild Borrmann aus ihrem aktuellen Krimi „Grenzgänger“.

    Die gelernte Pädagogin feierte 2005 ihr Debüt als selbständige Autorin mit „Wenn das Herz im Kopf schlägt“. 2012 erhielt ihr Krimi „Wer das Schweigen bricht“ den Deutschen Krimipreis; 2015 wurde Borrmann als erste deutschsprachige Autorin mit dem renommierten Literaturpreis der Zeitschrift Elle fü


  • 15.03.2019

    Nacht der Bibliotheken 15.März 2019

    Am Freitag, dem 15. März 2019, fand in ganz NRW wieder die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Seit 2005 hat sich, die alle zwei Jahre wiederholende, Veranstaltung stetig etabliert. Mittlerweile laden rund 200 Bibliotheken dazu ein. Und die Stadtbibliothek Salzkotten hat dieses Mal mitgemacht!

    Das diesjährige Motto „mach es!“ rief dazu auf vorbeizukommen und nach Lust und Laune mit vielen anderen Interessierten einen besonderen Abend zu erleben.

    Die Stadtbibliothek Salzkotten machte Bücher einmal ganz anders erlebbar. Aus alten Büchern, Landkarten, Zeitschriften oder Zeitungen sollte etwas ganz N...


  • 13.03.2019

    Erzählcafé am Morgen: Glück gehabt

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Glück gehabt: Sicherlich können wir dies zu so manchen Situationen in unserem Leben sagen. Vielleicht sind Sie einmal gestürzt und es ist ohne großen Schaden noch einmal gutgegangen. Oder es wurde Ihnen im Urlaub das Portmonee aus der Tasche gestohlen, doch es war ausnahmsweise an diesem Tag wenig Geld und auch nicht der Personalausweis darin. Viele ähnliche Situationen aus unserer Lebensgeschichte lassen sich erzählen – von daher ein interessantes Thema für ein Erzählcafé

    Mittwoch, 13. März 2019, 9 - 11 Uhr

    Stadtbibliothek Salzkotten, Paderborner Str...


  • 04.03.2019

    Erzählcafé: Jahrestage sind Erinnerungstage

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Jahrestage sind Erinnerungstage, die fest in unserem Gedächtnis verankert sind. Geburtstage, in manchen Gegenden Namenstage, Hochzeitstage, der Tag des Kennenlernens oder auch andere Jahrestage von lebenswichtigen Anlässen geben dem Leben Struktur. Über Jahre halten sie das Bewusstsein wach für unterschiedliche Lebensabschnitte und bieten die Gelegenheit, die herausgehobenen Tage mit den dazugehörenden Ritualen im Kreis der Familie oder mit Freunden zu feiern. Ein lohnendes Thema für ein Erzählcafé.

    Mittwoch, 23. Januar 2019, 9 - 11 Uhr

    Stadtbibliothe...


  • 06.12.2018

    Erzählcafé: Tragt in die Welt nun ein Licht

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Dieser Auftrag für die Advents- und Weihnachtszeit ist geeignet, unseren Blick auf spirituelle Impulse zu lenken, die für uns und andere eine Lichtquelle sein können. Wir fragen danach: Welche spirituellen Impulse können für uns und für andere eine Lichtquelle sein? Inwieweit können Menschen für uns und für andere diese Lichtquelle sein? Wo sind uns bisher auf unserem Lebensweg adventliche Menschen begegnet? Ein anregendes Thema mit anregenden Fragen für ein Erzählcafé im Advent.

    Mittwoch, 5. 12. 2018, 9 - 11 Uhr Stadtbibliothek Salzkotten, Paderbor...


  • 29.10.2018

    Totgehoppelt - Autorenlesung

    „Totgehoppelt“, eine spannende Autorenlesung in der Stadtbibliothek

    Das Publilkum erlebte einen äußerst interessanten Abend, mit den Schriftstellern Gregor Christiansmeyer und Hendrik Peeter, die aus ihrem Buch „Totgehoppelt“ vorlasen. Zwischen den einzelnen Passagen erzählten sie sehr anschaulich über ihre gemeinsame Arbeit an dem Buch. Sie schilderten die verschiedenen Abläufe, bis hin zum Erscheinen des Buches. Aber sie berichteten auch über die Schwierigkeiten, die sich naturgemäß ergeben, wenn mehrere Autoren sich auf eine Textfassung einigen müssen. Besonders die Schilderung der Ideenfi...


  • 27.10.2018

    Totgehoppelt

    Bild%20Cover[1].jpg Zu der Lesung von „Totgehoppelt“ lädt der Förderverein der Stadtbibliothek Salzkotten am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, um 19:00 Uhr in die Stadtbibliothek Salzkotten ein.

    In der Stadtbibliothek und in der Buchhandlung Meschede können die Karten für 4,- € erworben werden; für die Mitglieder des Fördervereins ist der Eintritt frei.

    Ab aufs Land! Mauritz von Neuhaus nimmt seine Leserinnen und Leser in „Totgehoppelt“ mit auf eine kriminelle Landpartie. Während der Jubiläumsfeier des örtlichen Kaninchenkastenumstellvereins verschwindet der Bürgermeister – ebenfalls wie seine Sekretärin ist die...


  • 25.10.2018

    Erzählcafé: Namens- und Geburtstage - gestern und heute

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Das Feiern von Namenstagen und Geburtstagen ist auch gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen. Bis in die 1960er Jahre hinein war in katholischen Gegenden das Feiern von Namenstagen ein wichtiges Datum, das nicht übersehen wurde, während in den evangelisch geprägten Landesteilen eher die Geburtstage gefeiert wurden. Die Feier des Namenstages gestaltet sich ähnlich wie die Feier eines Geburtstages. So wird die Person von Familienangehörigen, Freunden und Arbeitskollegen besucht und beschenkt. Beide Gedenktage, Namenstag wie Geburtstag bieten die ...


  • 27.09.2018

    Pressemitteilung - Hans im Glück

    „Hans im Glück“ kommt in die Stadtbibliothek Salzkotten

    Salzkotten. Für sieben Jahre Arbeit erhält Hans einen Klumpen Gold. Diesen tauscht er gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein und immer so weiter. Am Ende bleibt ihm ein alter Stein. Als er diesen verliert, fühlt er sich von aller Last befreit und wird zum glücklichsten Menschen unter der Sonne. „Hans im Glück“ ist ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm über den Unterschied zwischen Haben und Sein und die Kunst des Loslassens: Denn je mehr Hans´ Besitz an materiellem Wert verliert, umso größer wird sein...


  • 13.09.2018

    Erzählcafé: Ältere Menschen auf meinem Lebensweg

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Ältere Menschen, die mir auf meinem Lebensweg begegnet sind, prägen mein Bild vom Altern mit. Besonders sind ältere Menschen in positiver Erinnerung, die mit ihrem Altern nicht gehadert, sondern sich eher gelassen darauf eingestellt haben. Ältere Menschen sind in positiver Erinnerung, die für sich sinnvolle Anker gefunden haben, die durch das Alter tragen. In diesem Erzählcafé können wir uns über diese positiven Bilder gemeinsam austauschen und darüber nachdenken, ob diese Bilder für uns wegweisend sein können.

    Mittwoch, 12. 09. 2018, 9 - 11 Uhr Stad...


  • 11.09.2018

    Sommer-Lese-Club 2018

    Sommer-Lese-Clubs in Salzkotten: Lesefleißige Ferienkinder schaffen im Supersommer über 1000 Bücher

    Nach der superheißen Sommerferienzeit feierte die Stadtbibliothek Salzkotten mit den erfolgreichen Teilnehmern der Sommer Lese Clubs, deren Eltern und Geschwistern sowie den Sponsoren wieder einen tollen Abschlussabend. Von den knapp 250 vorher angemeldeten Kindern haben sich trotz oft bestem Sommerwetter 131 Grundschulkinder und 106 Kinder ab der 5. Klasse nicht abhalten lassen, an den beiden Leseclubs während der großen Ferien teilzunehmen und es wurden über 1000 Bücher von allen zusammen gel...


  • 20.06.2018

    Erzählcafé am Morgen: Mein Leben in Bilder

    Mit Margarita Hense und Gisela Buschmeier:

    Mittwoch, 20. 6. 2018, 9 - 11 Uhr Stadtbibliothek Salzkotten, Paderborner Str. 2

    Abenteuer oder Kunstwerk? Pilgerweg oder Blumengarten? Lebensbaum oder Seifenblase? Gradwanderung oder Poesiealbum? Gewebter Teppich oder Schmetterling? Fußballspiel oder Ballonfahrt?

    In diesem Erzählcafé haben wir die Möglichkeit, anhand von Bildern einen Zugang zu unserem bisherigen Lebensweg zu finden und uns darüber in vertrauter Runde auszutauschen.

    Das Erzählcafé wird in Kooperation mit der Stadtbibliothek Salzkotten und mit finanzieller Unterstützung des Förderver...


  • 25.03.2018

    Bücherflohmarkt

    Mittlerweile ist der Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek zum Sälzerfest eine feste Größe. Und so fand er auch dieses Jahr wieder statt und zwar in den Kellerräumen der Bibliothek. Kurz nach der Öffnung um 13 Uhr wurde es zeitweise sehr eng in den Räumen, waren doch viele Schnäppchenjäger gleichzeitig auf der Suche.


  • 06.12.2017

    Erzählcafé am Morgen / Gastfreundschaft

    Es ist immer wieder ein kleines Erlebnis, an einem schön gedeckten Tisch Platz nehmen zu dürfen.


  • 23.11.2017

    Hörstück von und mit der Künstlerin Angelika Schlüter

    Am Donnerstag, den 23. 11. 2017 um 19:30 Uhr kann man in der Bibliothek "DIE WÜRDE DER ANNA", ein Hörstück von und mit der Künstlerin Angelika Schlüter erleben.


  • 12.11.2017

    Sonderöffnung der Bibliothek

    Die Stadtbibliothek Salzkotten wurde vor 75 Jahren gegründet und die regelmäßige Nutzung derselben ist für viele Bürger der Stadt und der umliegenden Gemeinden fest verankert in ihrem Alltag.


  • 08.09.2017

    Rappelvoller Rathaussaal beim Sommer-Lese-Club-Abschlussfest in Salzkotten

    Und wieder konnte dieses Jahr nach einer lesestarken Sommerferienzeit die Stadtbibliothek Salzkotten mit den erfolgreichen Teilnehmern der Sommer Lese Clubs, den Eltern und Geschwistern sowie den Sponsoren am 8. 9. einen tollen Abschlussabend feiern.


  • 07.06.2017

    Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen

    Das Reisen war früher eher wohlhabenden Menschen vorbehalten. Heute haben viele die Gelegenheit in Urlaub zu fahren, sei es gebucht oder privat organisiert.


  • 26.04.2017

    Guten Appetit! Von den Gepflogenheiten bei den Mahlzeiten damals in unserer Herkunftsfamilie

    Das gemeinsame Essen, die gemeinsamen Mahlzeiten waren und sind ein wichtiger Teil jedes Familienlebens.


  • 24.04.2017

    Mitgliederversammlung des Fördervereins

    Ina Möbius wurde als 1. Vorsitzende gewählt. Der bisherige 1. Vorsitzende Heinz Kindermann wurde zum Beisitzer gewählt und ersetzt Inge Suerland.


  • 09.04.2017

    Frühlingsfest: Sonderöffnung der Stadtbibliothek

    Um die schönen, neuen Räume zu präsentieren, gab es im Rahmen des Frühlingsfestes am 09.04. eine Sonderöffnung der Stadtbibliothek.


  • 24.03.2017

    Bücherflohmarkt 2017

    Am 23. und 24. März fand der Bücherflohmarkt statt. Bedingt durch den Umzug der Stadtbibliothek in die neuen Räume an der Paderborner Str. 2 wurde der Flohmarkt in diesem Jahr vorverlegt, war erstmalig nicht an das Frühlingsfest der Stadt Salzkotten gekoppelt.


  • 08.03.2017

    Hallo und guten Tag - was ein Gruß alles bedeuten kann

    Ein Gruß ist nicht nur einfach ein Gruß. Ein Gruß ist viel mehr. In der Geste des Grüßens kann Wertschätzung oder Gleichgültigkeit mitschwingen.


  • 18.01.2017

    Immer ist irgendwann das erste Mal - von Anfängen in der Lebensgeschichte

    Anfangen begleitet unser ganzes Leben. Vom Eintritt in den Kindergarten, in die Schule, ins Berufsleben, in den Ruhestand…


  • 07.12.2016

    Erzählcafé - einmal anders

    Auftanken und Kraftschöpfen, Stadtbibliothek.


  • 12.11.2016

    Spielenachmittag mit den "Paderborner Spielefreunden" in der Stadtbibliothek Salzkotten

    In der Stadtbibliothek Salzkotten konnten alle, die Lust dazu haben, viele Spieleneuheiten mit den fachkundigen "Paderborner Spielefreunden" zum Nulltarif ausprobieren, dabei die beliebtesten Spiele ermitteln und als Wunsch angeben.


  • 12.11.2016

    Spielenachmittag mit den "Paderborner Spielefreunden" in der Stadtbibliothek Salzkotten

    In der Stadtbibliothek Salzkotten konnten alle, die Lust dazu haben, viele Spieleneuheiten mit den fachkundigen "Paderborner Spielefreunden" zum Nulltarif ausprobieren, dabei die beliebtesten Spiele ermitteln und als Wunsch angeben


  • 09.11.2016

    Verschwundene Wörter und ihre Wortgeschichten

    Sprache wird durch gesellschaftliche Entwicklungen verändert, Wörter werden vergessen, verschwinden aus dem Sprachgebrauch.


  • 05.10.2016

    Erzählcafé: Mein Name, das bin ich

    Der Name sagt etwas über die Einzigartigkeit des Bezeichneten aus. Mit Namen werden Erwartungen, Wünsche oder Hoffnungen auf das Neugeborene übertragen.


  • 02.09.2016

    Rappelvoller Rathaussaal beim Sommer-Lese-Club-Abschlussfest in Salzkotten

    Und wieder konnte dieses Jahr nach einer lesestarken Sommerferienzeit die Stadtbibliothek Salzkotten mit den erfolgreichen Teilnehmern der Sommer Lese Clubs, den Eltern und Geschwistern sowie den Sponsoren am 2. 9. einen tollen Abschlussabend feiern.


  • 10.08.2016

    Erzählcafé einmal anders: Zum Fest Mariä Himmelfahrt:

    Zum Fest Mariä Himmelfahrt: Kleiner Spaziergang mit Frau Sievers, gemeinsames Suchen verschiedener Heilkräuter zum Binden eines Krautbundes


  • 11.05.2016

    Erzählcafé: Unser Arbeitsplatz - unsere Wirkungsstätte vor dem Ruhestand

    Für viele Menschen bedeutet der Arbeitsplatz nicht nur die Sicherung der materiellen Existenz, sondern ist gleichzeitig auch Übungsfeld von Tätigkeiten und Fähigkeiten, die dort am Arbeitsplatz entfaltet und trainiert werden konnten.


  • 12.04.2016

    Mitgliederversammlung der Födervereins

    Der Förderverein der Stadtbibliothek Salzkotten hielt am 12. April seine Mitgliederversammlung in den schönen Räumen der Stadtbibliothek Salzkotten ab.


  • 20.03.2016

    Großer Bücherflohmarkt im Ratssaal

    Die Stadtbibliothek Salzkotten veranstaltete wie in den letzten Jahren ihren großen und beliebten Bücherflohmarkt am Wochenende des Sälzerfestes im Ratssaal im Rathaus der Stadt.


  • 09.03.2016

    Erzählcafé: Freunde/ Freundinnen – starke Partner fürs Leben

    Freundschaften können sich auch ausweisen als Wahlverwandtschaften. Freiwillig gewählt und nicht durch verwandtschaftliche Bande, sondern eher durch emotionale Bande verknüpft.


  • 20.01.2016

    Erzählcafé: Sich in Geschichten wiederfinden

    Kindheit und Jugend sind das Alter in dem Bilderbücher, Märchenbücher und Jugendbücher ihren Platz haben.


  • 30.08.2015

    Erfolgreicher Abschluss der Sommer-Lese-Clubs beim Hederauenfest

    Von den über 210 angemeldeten Kindern haben sich trotz bestem Sommerferienwetter 96 Grundschulkinder und 88 Kinder ab der 5. Klasse nicht abhalten lassen, an den beiden Leseclubs teilzunehmen.


  • 24.04.2015

    Hauptversammlung der Födervereins

    Die diesjährige Hauptversammlung erfolgte um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek.


  • 29.03.2015

    Großer Bücherflohmarkt im Ratssaal

    Wie immer in den letzten Jahren fand auch in diesem Frühjahr wieder ein Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek Salzkotten statt.


  • 06.03.2015

    Nacht der Bibliotheken

    Spielen bewegt und macht Spaß, deshalb gemeinsam spielen, was das Herz begehrt und was begeistern kann!


  • 21.01.2015

    Erzählcafé: Meine Eltern und Geschwister und was ich an ihnen geliebt und bewundert habe

    bewundert habe Viele Menschen haben uns in unserer Persönlichkeitsentwicklung geprägt, ganz besonders und eindringlich unsere Eltern und Geschwister.


  • 11.12.2014

    Informationsabend in der Stadtbibliothek

    In Zusammenarbeit mit der VHS fand in der Stadtbibliothek am 11.12.2014 ein Informationsabend statt, an denen die Besucher die Nutzung der Onleihe eBook-owl kennenlernen konnten.


  • 31.08.2014

    Abschlußveranstaltung zum Sommer-Leseclub beim Hederauenfest

    Die Sommerferien sind vorbei und damit endeten auch der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub als Ferienangebot der Stadtbibliothek Salzkotten.


  • 13.04.2014

    Großer Bücherflohmarkt im Rathaus der Stadt Salzkotten

    Unterstützung beim Sommer-Leseclub der Bibliothek - Abhören der Jugendlichen und Kinder zu deren gelesenen Büchern


  • 25.03.2014

    Mitglieder-Jahresversammlung in der Stadtbibliothek

    Neu gewählt zur Kassenprüferin wurde Julia Seel.


  • 14.09.2013

    Abschlussparty am 14.9.2013 im Ratssaal

    Die Sommerferien sind vorbei und damit endeten der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub als Ferienfreizeit der Stadtbibliothek Salzkotten.


  • 06.09.2013

    Sommerleseclub der Stadtbibliothek

    Im Rahmen der Sommerferien vom 15.7. - 6.9.2013


  • 07.06.2013

    Erwin Grosche in der Stadtbibliothek

    Erwin Grosche gastierte am 7: Juni 13 in der Stadtbibliothek mit seinem Erfolgsstück: "Wenn mein Dackel Flügel hätte"


  • 05.06.2013

    Erzählcafé der Stadtbibliothek wird weiter fortgeführt

    Am 5. Juni 2013 findet zum dritten Mal ein Erzählcafè am Morgen / 55 Plus in der Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek statt.


  • 24.03.2013

    Bücherflohmarkt im Rathaus - ein voller Erfolg

    Schon Wochen vor dem eigentlichen Termin des Flohmarktes bat die Stadtbibliothek um Bücherspenden. Diesem Aufruf folgten viele Freunde, so dass am Ende 250 Kisten mit ca. 7.500 Bücher zum Abholen bereit waren.


  • 05.03.2013

    Mitglieder-Jahresversammlung in der Stadtbibliothek

    Mit Neuwahlen des Vorstands


  • 08.09.2012

    Abschlußveranstaltung zum Sommer-Leseclub im Rathaussaal

    Übergabe der Urkunden an die teilgenommenen Jugendlichen, Verlosung der Preise


  • 31.08.2012

    Unterstützung beim Sommer-Leseclub der Bibliothek

    Abhören der Kinder und Jugendlichen zu deren gelesenen Büchern.


  • 30.06.2012

    Durchführung des Beachvolleyball-Turniers im Freibad

    Hierbei getätigte Einnahmen gingen zugunsten des Fördervereins.


  • 10.05.2012

    Hauptversammlung des Fördervereins

    Vorzeitige Neuwahlen von Kassenwart, Schriftführer, Beisitzer und Kassenprüfer bedingt durch das Ausscheiden der vorherigen Vorstandsmitglieder.


  • 01.04.2012

    Bücherflohmarkt im Rathaus

    Verkauf ausgemusterter und gespendeter Bücher zugunsten der Bibliothekskasse.


  • 24.09.2011

    Abschlußveranstaltung des Sommerleseclubs im Rathaussaal

    Ein buntes Programm mit Übergabe der Urkunden durch den Bürgermeister an die Judendlichen, die am Leseclub teilgenommen haben.


  • 13.09.2011

    Unterstützung des Bibliothek-Teams beim Sommerleseclub

    Die Kinder und Jugendlichen wurden einzeln durch einen Helfer bei der Rückgabe der Bücher zu deren Inhalt abgefragt, um festzustellen, ob diese wirklich gelesen wurden.


  • 06.05.2011

    Nachlese zum Bücher-Flohmarkt

    Nachlese zum Bücher-Flohmarkt im Rahmen eines gemütlichen Grillabends in der Stadtbibliothek mit allen Helfern des Flohmarkts,


  • 03.05.2011

    Jahresversammlung des Fördervereins in der Simonschule

    Jahresversammlung des Fördervereins in der Simonschule


  • 17.04.2011

    Großer Bücher-Flohmarkt im Rathaus im Rahmen des Frühlingsfestes Salzkotten

    Kuchen- und Kaffeeverkauf mit Erlös für die Vereinskasse.