Archiv

21.11.2019

Abschluss SommerLeseClub

Der beliebte SommerLeseClub startete in diesem Sommer mit einem neuen Konzept in die Sommerferien: Erstmalig konnten sich die Leserinnen und Leser auch als Teams mit bis zu fünf Personen anmelden. Ob mit Eltern, Großeltern oder Freunden – das gemeinsame Lesen und Vorlesen stand bei Jung und Alt im Vordergrund. Über 300 neue Bücher warteten auf interessierte Leserinnen und Leser. Diese konnten während der gesamten Sommerferien aus allen Stadtteilen kostenlos mit dem Sälzer Stadtbus zur Stadtbibliothek kommen und nach Lust und Laune schmökern.

174 Kinder und 59 Erwachsene haben insgesamt 1750 Medien entliehen. „Über diese große Resonanz – besonders hinsichtlich der Premiere des neuen Konzepts – haben wir uns mehr als gefreut. Es ist jedes Jahr toll zu sehen, wie viele motivierte Leserinnen und Leser wir im Stadtgebiet haben und auch Teil des SommerLeseClubs sind. Vielen Dank auch an die vielen Sponsoren und den Förderverein der Stadtbibliothek Salzkotten, ohne deren Engagement so ein tolles Projekt nicht möglich wäre.“, so die Leitung der Stadtbibliothek Salzkotten, Maria Breuer.

Bei der großen Abschlussfeier in der Mensa der Gesamtschule Salzkotten Anfang September fieberten die fleißigen Leserinnen und Leser auf die Verkündigung der Punktesieger hin.

„And the winner is…“

10 „Oskars“ konnten bei der Abschlussfeier an die stolzen und motivierten Leserinnen und Leser überreicht werden. Neben den begehrten Trophäen freuten sich die „Bücherwürmer“ noch über 50 Büchergutscheine der Buchhandlung Theo Meschede sowie über 20 Gutscheine für die Kletterhalle BlocBuster in Paderborn.

Zu den besonderen Highlights gehörte an diesem Abend, neben der Zertifikatsübergabe an jeden der 233 erfolgreichen Teilnehmer, das kostenlose Eis direkt vom Eiswagen.

Vielen Dank den Sponsoren:

Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG Verbund Volksbank OWL eG Sparkasse Paderborn-Detmold Buchhandlung Meschede Dreker-Bau GmbH Großbäckerei Hölter KG Müller-Elektronik GmbH&Co KG Niggemeyer-Treffpunkt Küche Die Schülerhilfe Auto-Bachem GmbH Bürgerstiftung Salzkotten Land NRW und dem Kulturbüro Gütersloh

(zugehörige Bilder siehe Galerie)