Archiv

26.04.2017

Guten Appetit! Von den Gepflogenheiten bei den Mahlzeiten damals in unserer Herkunftsfamilie

Erzählcafé in der Stadtbibliothek in Kooperation mit der VHS 1. Halbjahr 2017

Das gemeinsame Essen, die gemeinsamen Mahlzeiten waren und sind ein wichtiger Teil jedes Familienlebens. Rund um den Tisch versammelt, boten die gemeinsamen Mahlzeiten Gelegenheit, Informationen, Erlebnisse und Stimmungen miteinander auszutauschen und sich bei Lieblingsgerichten in gute Stimmung zu bringen. Jede Familie entwickelte ihre eigene Esskultur mit eigenen Ritualen und Normen. Gab es an bestimmten Tagen bestimmte Gerichte? Wer bediente sich zuerst, welches Geschirr und welches Besteck waren im Gebrauch? Was durfte man als Kind beim Essen und was nicht? Wie war es, wenn man etwas nicht mochte? usw.

In der Rückschau auf die gemeinsamen Mahlzeiten in der Familie kommen wir unseren Vorlieben und Abneigungen gegen bestimmte Speisen und Tischsitten auf die Spur und klären die Bedeutung der Mahlzeiten für uns heute.