Am Donnerstag, den 23. 11. 2017 um 19:30 Uhr kann man in der Bibliothek "DIE WÜRDE DER ANNA", ein Hörstück von und mit der Künstlerin Angelika Schlüter erleben.
Im Zentrum eines multimedialen Kunstprojekts der Künstlerin Angelika Schlüters steht ihre Urgroßmutter Anna (1867-1947), die zeitlebens trotz widriger Umstände ihre Würde nie verlor. Für die Künstlerin ist die Figur Anna und deren Lebensgeschichte Metapher für Würde und Gerechtigkeit, für Stärke und Courage, aber auch für Sehnsüchte und Träume. Was macht ein Leben aus? Wann ist es glücklich, wann gelungen? Angelika Schlüter nimmt die Hörer mit in eine Zeit, in der diese Fragen so nicht gestellt wurden. Die Lebensumstände diktierten den Alltag, den es in Krieg und Frieden zu bestehen galt. Pflichten, klare Aufgaben und Rituale gaben Orientierung. Kirchliche Jahrestage und Feste bestimmten den Rhythmus des Lebens. Annas Lebenswege führten vom Altvatergebirge im heutigen Tschechien bis ins Münsterland. Tiefe Leidenschaft und schmerzliche Tragödien fügen sich zum Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die trotz aller Not und Kargheit ihres Lebens ihren Mut behielt und noch in den schwierigsten Zeiten sagte: „Es gibt immer etwas abzugeben.“
Karten können ab sofort im Vorverkauf für 4 Euro in der Stadtbibliothek Salzkotten und in der Buchhandlung Meschede erworben werden.
Für Mitglieder des Fördervereins ist der Besuch dieser Veranstaltung kostenlos. Wir bitten die Mitglieder jedoch, sich bei Interesse an dieser Veranstaltung, in der Bibliothek anzumelden.