Sommerleseclub in Salzkotten: Lesefleißige Ferienkinder schaffen im Supersommer über 1400 Medien!
Nach der superheißen Sommerferienzeit feierte die Stadtbibliothek Salzkotten mit den erfolgreichen Kindern des Sommerleseclubs, deren Eltern und Geschwistern sowie einigen Sponsoren endlich wieder einen richtigen Abschluss beim Hederauenfest auf der großen Bühne. Zum Auftakt begeisterte die gelungene Pantomime von Abi Flo Alt und Jung.
Bei 200 Anmeldungen haben sich trotz oft bestem Sommerwetter die 191 Kinder und 9 Erwachsenen nicht abhalten lassen, am Sommerleseclub während der großen Ferien teilzunehmen.1430 Medien wurden von allen zusammen entliehen und gelesen!
Nach Ferienende wurden 122 Kinder und 6 Erwachsenen mit mindestens drei gelesenen Büchern als erfolgreiche Teilnehmer gezählt und damit zum Abschlussfest beim Hederauenfest eingeladen.
Bürgermeister Ulrich Berger ist von dem Nutzen der Aktion völlig überzeugt: „Es ist schön, zu sehen, wie viele Kinder auch in den Sommerferien unsere Bibliothek aufsuchen und sich an der Aktion der Stadtbibliothek beteiligen. Mein besonderer Dank gilt natürlich den Sponsoren, durch deren großzügige Spende so viele Bücher für den Leseclub neu angeschafft werden konnten.“
Für die Teilnehmer gab es viele Gewinne: Die Kinder freuten sich sehr über 50 Buchgutscheine von der Buchhandlung Meschede und 20 Gutscheine von der Kletterhalle BlocBuster in Paderborn. Aber was wäre der Sommerleseclub ohne die Unterstützung der Eltern. „Wir sehen die Kinder immer mit ihren Eltern in die Bibliothek kommen und können dieses Engagement gar nicht genug wertschätzen.“: so Maria Breuer, Leiterin der Stadtbibliothek.
Das Team der Stadtbibliothek ist sich jetzt schon sicher, dass es im nächsten Jahr mit viel Elan und mit der tollen Unterstützung aller guten Helfer ein Sommer-Lese-Club 2023 geben soll!
Unsere Sponsoren: Seit 2005 betreut das Kultursekretariat NRW Gütersloh mit dem Sommerleseclub eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird.
Auto-Bachem GmbH Bustouristik, Buchhandlung Meschede, Bürgerstiftung Salzkotten, Dreker-Bau GmbH, Großbäckerei Hölter KG, Müller-Elektronik GmbH, Niggemeyer - Treffpunkt Küche, Die Schülerhilfe, Volksbank Büren-Salzkotten und der Förderverein der Stadtbibliothek.
Foto von Britta Schulte