Archiv

15.09.2021

Wohnhaus „Salinator Suren“

Projekt: Gedenken und Visualisierung eines historischen Standortes der Stadt in der neuen Stadtbibliothek

Zur Vorgeschichte:

Das Stadthaus mit der neuen Bibliothek wurde auf geschichtsträchtigem Grund in der Nähe der Salzquellen gebaut. Bereits vor dem großen Stadtbrand im Jahre 1633 war das Grundstück bebaut. In späterer Zeit hatten hier auch der damalige Bürgermeister und Salinator Friedrich Anton Suren und dessen Familie ihren Wohnsitz.

Aus dieser Zeit stammt auch das bei archäologischen Ausgrabungen im Vorfeld der Baumaßnahmen entdeckte Deelenpflaster. Dieses ist als historisches Zeugnis der Stadtgeschichte über eine begehbare Glasfläche im Fußboden der neuen Stadtbibliothek für alle sichtbar. Zuletzt stand auf dem Gelände bis 2012 die Gaststätte Jürgens, an die sich so Einige noch zu erinnern wissen…

Der heutige Zustand und Ziel der Umsetzung:

Das neue Stadthaus mitten im Herzen der Stadt ist in städtebaulicher Hinsicht und von seiner Nutzung her kein Gebäude von der Stange. Um die Historie mit dem neuen Gebäude zu verbinden entstand die Idee, in der Bibliothek durch Gestaltung von bestimmten dafür freigehaltenen Wandflächen die Historie des Ortes bildlich und textlich zu vorzustellen. So wird das Gedenken dieses historischen Standortes der Stadt ermöglicht und bildet eine schöne Ergänzung zu anderen Zeugnissen der Stadtgeschichte Salzkottens. Die Bibliothek ist dafür ideal als stark frequentierter Ort für alle Bürger der Stadt.

Ausführung:

die Wandgestaltung ist in zwei Elemente aufgeteilt:

Historisches Hausmotiv: Für die Fläche hinter dem Tresen wurde eine historische Fotoansicht des Hauses Jürgens visuell bearbeitet und dann auf eine bedruckte Fläche von ca. 4 x 3 Meter vergrößert aufgebracht. Visualisierung der Geschichte und der Personen in Form eines „Zeitstrahles“: Auf einer anderen Fläche gibt ein Zeitstrahl aus historischen Fotos und erläuternden Texten Hinweise zur Geschichte dieses Standortes, alles zum Nachlesen für die geschichtsinteressierten Besucher der Bibliothek.

Pixelbild Haus Juergens.JPG

Diese Wandgestaltung zum weiteren Gedenken an die wechselvolle Geschichte dieses Standortes kam ausschließlich durch die großzügigen Spenden folgender Sponsoren zustande:

Sparkasse Paderborn-Detmold, Bürgerstiftung Salzkotten, Breithaupt-Architekten und der Förderverein der Stadtbibliothek.

Foto (Stadt Salzkotten):

Sponsorengruppe Haus Juergens.JPG

Lars Ehlert, Andreas Trotz – Sparkasse Paderborn -Detmold, Dr. Manfred Werner – Bürgerstiftung Salzkotten, Monika Breithaupt – Breithaupt Architekten, Ina Möbius – Förderverein der Stadtbibliothek , Doria Keppler – Designagentur Silberweiss, Bürgermeister Ulrich Berger, Maria Breuer - Stadtbibliothek.